Anschrift & Ansprechpartner

Leitung: Elke Stockburger

Schulstraße 29, Schulzentrum
73262 Reichenbach/Fils

Telefon: 07153/98 44 75
Fax: 07153/98 44 77

ganztagesschule@reichenbach-fils.de

Hinweise


Osterferienprogramm 2023

Der Natur auf der Spur- Osterferienprogramm der GTS

 Mit 15 Kindern war man in den Osterferien eine Woche lang „der Natur auf der Spur“. Dabei konnten die Kids bei der Natur Challenge auf ganz unterschiedliche Art und Weise die große Vielfalt von Obst, Gemüse, Blumen und Kriechtieren kennen lernen.
Viel zu Staunen gab es im GTS Natur Labor. Bei verschiedenen Experimenten wurde nachgewiesen, dass Pflanzen Licht brauchen oder auch mega große Kräfte entwickeln und sich so auch durch den Asphalt schieben können.
Bei der Regenwurmsuche mit Herrn Dr. Laternser von der Kinderuni musste man dann Mut zeigen. Die dicken Würmer wurden in der Erde genauestens untersucht, gewogen und gemessen. Für manch ein Kind war das eine ganz neue Erfahrung, die bestimmt immer in Erinnerung bleiben wird.
Zum Auspowern gab es dieses Mal mehr als genug: wir bauten ein XXl Weidentunnel, bepflanzten unser Hochbeet mit Samen und Setzlingen und bauten dann auch noch eine große Vogelscheuche, die nun über die kleinen Pflänzchen wacht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Sonne, Regen und auch ein grüner Daumen unsere Bemühungen belohnen.
 
Am Ende der Ferienwoche waren sich alle einig: jetzt kann der Frühling endlich kommen!
 

Faschingsferienprogramm 2023

Faschingsferienprogramm in der GTS: "Stein auf Stein- Spiel und Spaß in der GTS LEGO Werkstatt"

Für eine kleine Gruppe von 15 Grundschulkindern drehte sich in den Faschingsferien alles um den kleinen Stein aus Plastik, der jedes Kinderzimmer erobert: dem LEGO Stein. In der LEGO Challenge, die am ersten Tag stattfand, zeigte sich, wie kreativ das Bauen und Spielen mit den Steinen sein kann. So mussten die Kids den schiefen Turm zu Pisa nachbauen, Legobrücken über einen Fluss konstruieren, mit verbundenen Augen gemeinsam einen xxl Turm bauen, ihre Anfangsbuchstaben aus Legosteinen zusammensetzen, Legos durch ein Reihe von Röhren befördern und… vieles mehr. Auch Geschicklichkeitsspiele, wie das Transportieren von kleinen Steinchen auf dem Fuß, waren Teil der Challenge. 
Närrisch ging es dann am Faschingsdienstag bei der LEGO Faschingsparty zu, zu der auch öffentlich eingeladen wurde. Ein Highlight war hier auch eine coole Zaubershow. 
Am Kreativtag entstanden selbst bemalte LEGO T-Shirts, LEGO Seifen und Wachsmalkreiden in Form von LEGO Männchen. 
Ein weiteres Highlight war dann am Donnerstag der Ausflug nach Ludwigsburg zur großen LEGO Ausstellung, die derzeit von den Ulmer „Klötzlesbauern“ durchgeführt wird. Nicht schlecht staunten die Kids dann, als sie die riesigen und sehr detaillierten Bauwerke sahen und spätestens jetzt hatte alle das LEGO Fieber gepackt.
Mit dem gleichnamigen Kinotag am Freitag ging wieder einmal ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm viel zu schnell zu Ende.